alle Meldungen »
18.03.2017
FDP-Kreisverband Köln
Meldung
"Ranking? Bruche mer net!"
„…oder so“ – die Kolumne von Maren Friedlaender
Die lebenswerteste Stadt der Welt ist Wien – laut der Unternehmensberatung Mercer, die jedes Jahr ein Städte-Ranking erstellt. Mit welchem Schmäh die Wiener wohl die Testbewohner umgarnt haben? Der Kölner Charme hat jedenfalls nicht ausgereicht, um unter den Top Ten zu landen. Dom, Rhein und Karneval als Argumente überzeugten nicht. Hatten wir doch schon mal, als Köln sich für die Kulturhauptstadt 2010 bewarb.
Och, Köln – was ist denn nun wieder schief gelaufen? Sicher alles nur Missverständnisse. Aber es kommt noch dicker: München auf Platz 4, Frankfurt 7, Hamburg 18 und sogar Leipzig schaffte es mit seinem Allerlei auf Platz 60 in die Liste. Immerhin. Und wo ist Köln? Runter scrollen?
Insgesamt 39 Kriterien werden analysiert: Politische, soziale und umweltbezogene Aspekte spielen eine Rolle, Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote, Verkehrsbedingungen und Kultur. Mercer macht sich die Mühe für seine internationalen Firmenkunden, damit die wissen, wohin ihre Angestellten gern versetzt werden. Es geht also um Arbeitsplätze. Könnten wir in Köln gut gebrauchen. Schätzt denn wirklich niemand unseren rheinischen Frohsinn?
Karneval und Dauerparty scheinen die Tester nicht beeindruckt zu haben. Gut, es soll ja Leute geben, die tatsächlich noch arbeiten. Da ist Dauerschunkeln weniger interessant als der Dauerstau. Zuzügler haben ihre eigene Sicht auf eine Stadt: auf die Verkehrslage, die Ausstattung mit Schulen und Kulturangeboten, aber auch auf Sicherheit und öffentliche Verwaltung. Die wird jetzt ja reformiert. Muss Frau Reker den Mercers mal erklären? Die haben Kölle am Rhing einfach übersehen – autsch, gar nicht drin im Ranking. Selbst Bagdad wird erwähnt, na gut, auf dem letzten Platz, aber immerhin erwähnt.
Hat die Oberbürgermeisterin den Prüfern denn nicht die Schokoladenseiten unserer Gemeinde gezeigt: Die zugesprayten Wände sind spannende künstlerische Positionen – so muss man das sehen. Und der Müll in den Straßen - ästhetische Interventionen im öffentlichen Raum. Die U-Bahn sucht gerade neue Wege. Und ein festes Haus für Oper und Schauspiel? Spießig! Dauer-Interim – das ist progressiv! Kölsch ist auch nicht fieser als diese Heurigen-Brühe und der „Halve Hahn“ kann es mit Wiener Schnitzel und Sacher-Torte allemal aufnehmen. Eine Bim haben wir auch. Über dieses Rinnsal, das durch Wien sickert, lachen wir Rhein-Anwohner nur. Der Kölsche Dialekt mag nicht prickelnd sein, aber haben Sie schon mal den weanarischen gehört? Na, Servus, Pfiat di!
Und wenn jetzt alle nach Wien drängen, ist es dort auch nicht mehr so schön. Aber dann sollen die uns mal kommen, wir besitzen auch unseren Stolz. Uns einfach ignorieren, geht gar nicht. Übrigens: Was haben sich die Mercers denn dabei gedacht: Düsseldorf auf Platz 6 der Liste. Ranking? Kenne mer nit, bruche mer net oder so…
Maren Friedlaender
Och, Köln – was ist denn nun wieder schief gelaufen? Sicher alles nur Missverständnisse. Aber es kommt noch dicker: München auf Platz 4, Frankfurt 7, Hamburg 18 und sogar Leipzig schaffte es mit seinem Allerlei auf Platz 60 in die Liste. Immerhin. Und wo ist Köln? Runter scrollen?
Insgesamt 39 Kriterien werden analysiert: Politische, soziale und umweltbezogene Aspekte spielen eine Rolle, Gesundheitsversorgung und Bildungsangebote, Verkehrsbedingungen und Kultur. Mercer macht sich die Mühe für seine internationalen Firmenkunden, damit die wissen, wohin ihre Angestellten gern versetzt werden. Es geht also um Arbeitsplätze. Könnten wir in Köln gut gebrauchen. Schätzt denn wirklich niemand unseren rheinischen Frohsinn?
Karneval und Dauerparty scheinen die Tester nicht beeindruckt zu haben. Gut, es soll ja Leute geben, die tatsächlich noch arbeiten. Da ist Dauerschunkeln weniger interessant als der Dauerstau. Zuzügler haben ihre eigene Sicht auf eine Stadt: auf die Verkehrslage, die Ausstattung mit Schulen und Kulturangeboten, aber auch auf Sicherheit und öffentliche Verwaltung. Die wird jetzt ja reformiert. Muss Frau Reker den Mercers mal erklären? Die haben Kölle am Rhing einfach übersehen – autsch, gar nicht drin im Ranking. Selbst Bagdad wird erwähnt, na gut, auf dem letzten Platz, aber immerhin erwähnt.
Hat die Oberbürgermeisterin den Prüfern denn nicht die Schokoladenseiten unserer Gemeinde gezeigt: Die zugesprayten Wände sind spannende künstlerische Positionen – so muss man das sehen. Und der Müll in den Straßen - ästhetische Interventionen im öffentlichen Raum. Die U-Bahn sucht gerade neue Wege. Und ein festes Haus für Oper und Schauspiel? Spießig! Dauer-Interim – das ist progressiv! Kölsch ist auch nicht fieser als diese Heurigen-Brühe und der „Halve Hahn“ kann es mit Wiener Schnitzel und Sacher-Torte allemal aufnehmen. Eine Bim haben wir auch. Über dieses Rinnsal, das durch Wien sickert, lachen wir Rhein-Anwohner nur. Der Kölsche Dialekt mag nicht prickelnd sein, aber haben Sie schon mal den weanarischen gehört? Na, Servus, Pfiat di!
Und wenn jetzt alle nach Wien drängen, ist es dort auch nicht mehr so schön. Aber dann sollen die uns mal kommen, wir besitzen auch unseren Stolz. Uns einfach ignorieren, geht gar nicht. Übrigens: Was haben sich die Mercers denn dabei gedacht: Düsseldorf auf Platz 6 der Liste. Ranking? Kenne mer nit, bruche mer net oder so…
Maren Friedlaender
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr