alle Meldungen »
24.11.2017
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP fordert Lückenschluss für Gürtel
Sterck: Radweg reicht für wachsende Stadt nicht aus
Für die kommende Sitzung des Verkehrsausschusses am 5. Dezember legt die Stadtverwaltung fünf Varianten für den Ausbau des Mauenheimer und Niehler Gürtels zwischen der Merheimer Straße und der Mülheimer Brücke vor. Dabei wird entsprechend des Auftrages von CDU und Grünen aus dem Mai 2016 lediglich der Bau eines Radwegs favorisiert. Hierzu erklärt Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Ratsfraktion:
„Weil diese Hauptverkehrsachse unterbrochen ist, müssen Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Wirtschaftsverkehre Umwege durch Wohnviertel nehmen. Menschen und Umwelt leiden seit Jahrzehnten unter den Belastungen. Die Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner in Mauenheim, Weidenpesch, Niehl, Nippes und Riehl war bereits von der damaligen CDU/FDP-Mehrheit beschlossen, jedoch später durch die rot-grüne Koalition wieder gekippt worden.
Der nun von Schwarz-Grün initiierte Stopp der bisherigen Planung macht Bemühungen für diesen wichtigen Lückenschluss zunichte. Die aufgestellte Behauptung, wonach der bislang nicht erfolgte autogerechte Ausbau des Niehler Gürtels nicht zum Verkehrschaos geführt habe und es sich beim vorhandenen motorisierten Individualverkehr zu 90% um reinen Ziel- und Quellverkehr und nicht um Durchgangsverkehr handele, mutet angesichts der Mehrverkehre nur noch zynisch an.
Dies wird auch durch eine aktuelle Verkehrsuntersuchung der Verwaltung widerlegt. Es sind spürbare Entlastungen der umliegenden Straßen zu erwarten. Demnach würde schon bei einem einspurigen Straßenausbau des Gürtels z.B. die Belastung der Merheimer und der Friedrich-Karl-Straße um bis zu 12.000 Fahrzeuge pro Tag sinken. Damit offenbart sich die ideologisch motivierte verkehrspolitische Geisterfahrt des schwarz-grünen Bündnisses deutlich.
Wir haben kein Verständnis für die Symbolpolitik auf dem Rücken der Betroffenen. Dass insbesondere die CDU das mit sich machen lässt, ist unglaublich. Die Stadt Köln und das Mobilitätsbedürfnis der Kölnerinnen und Kölner wachsen unaufhaltsam. Dafür reicht ein reiner Radweg nicht aus. Daher ist es so wichtig, den Gürtelausbau zügig anzugehen, damit die Menschen vor Ort endlich entlastet werden und der Verkehr auf direktem Weg fließen kann.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
„Weil diese Hauptverkehrsachse unterbrochen ist, müssen Autofahrerinnen und Autofahrer sowie Wirtschaftsverkehre Umwege durch Wohnviertel nehmen. Menschen und Umwelt leiden seit Jahrzehnten unter den Belastungen. Die Entlastung der Anwohnerinnen und Anwohner in Mauenheim, Weidenpesch, Niehl, Nippes und Riehl war bereits von der damaligen CDU/FDP-Mehrheit beschlossen, jedoch später durch die rot-grüne Koalition wieder gekippt worden.
Der nun von Schwarz-Grün initiierte Stopp der bisherigen Planung macht Bemühungen für diesen wichtigen Lückenschluss zunichte. Die aufgestellte Behauptung, wonach der bislang nicht erfolgte autogerechte Ausbau des Niehler Gürtels nicht zum Verkehrschaos geführt habe und es sich beim vorhandenen motorisierten Individualverkehr zu 90% um reinen Ziel- und Quellverkehr und nicht um Durchgangsverkehr handele, mutet angesichts der Mehrverkehre nur noch zynisch an.
Dies wird auch durch eine aktuelle Verkehrsuntersuchung der Verwaltung widerlegt. Es sind spürbare Entlastungen der umliegenden Straßen zu erwarten. Demnach würde schon bei einem einspurigen Straßenausbau des Gürtels z.B. die Belastung der Merheimer und der Friedrich-Karl-Straße um bis zu 12.000 Fahrzeuge pro Tag sinken. Damit offenbart sich die ideologisch motivierte verkehrspolitische Geisterfahrt des schwarz-grünen Bündnisses deutlich.
Wir haben kein Verständnis für die Symbolpolitik auf dem Rücken der Betroffenen. Dass insbesondere die CDU das mit sich machen lässt, ist unglaublich. Die Stadt Köln und das Mobilitätsbedürfnis der Kölnerinnen und Kölner wachsen unaufhaltsam. Dafür reicht ein reiner Radweg nicht aus. Daher ist es so wichtig, den Gürtelausbau zügig anzugehen, damit die Menschen vor Ort endlich entlastet werden und der Verkehr auf direktem Weg fließen kann.“
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Verkehrspolitik.
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr