alle Meldungen »
05.05.2014
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Meldung
FDP kritisiert geplante Windräder in Köln
Houben: Energiewende zu Lasten der Menschen im Kölner Norden
Anfang 2014 rechneten die Stadtentwässerungsbetriebe, dass sich 125- bzw. 150-Meter hohe Windkraftanlagen eines indischen Herstellers auf ihrem Gelände des Klärwerkes in Langel im Kölner Norden lohnen könnten. Dann will die große Koalition etwas an den Spielregeln ändern und angeblich lohnt es sich heute, kurz vor der KölnWahl, dann doch nicht. Je nach Lobbyarbeit kann es sich danach auch wieder lohnen.
Die Rotoren würden eine Fläche von 10.000 Quadratmetern abdecken und an den Spitzen mit bis zu 270 Stundenkilometern durch die Luft pfeifen – ungefähr 300 Meter vom Ortsrand Langel entfernt. Das ist nach dem Erlass des grünen Landesumweltministers völlig legal und sogar gewollt. Wenn es nach der rot-grünen Landesregierung geht, dann soll es auch nicht bei einer Anlage im Kölner Norden bleiben.
Auf eine Wirtschaftlichkeitsrechnung können sich die Menschen im Kölner Norden nicht verlassen, wenn sie keinen Riesenpropeller vor dem Haus haben wollen. „Die Grünen fordern in ihrem Kommunalwahlprogramm den Bau von Windkraftanlagen in Köln“, so Reinhard Houben, Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion. Die Umsetzung dieser Forderung werde nun bereits vorbereitet.
Houben weiter: „Die Grünen wollen den Kölner Norden weiter belasten. Die FDP will den Menschen in Langel und ganz Köln die Lärmbelastung – auch mit Infraschall – und den Wechselschatten ersparen. Der Raum für Stadtentwicklung und z.B. Wohnungsbau innerhalb der Stadtgrenzen der Stadt Köln ist so wertvoll, dass er nicht leichtfertig für ideologisch gewollte Nutzungen blockiert werden darf.“
Die FDP unterstützt die Windenergie. Die Liberalen haben allen Investitionen der RheinEnergie in Windkraftanlagen zugestimmt, weil die an sinnvollen Standorten stehen. „Aber wenn Windkraft Wohnungen und Lebensqualität verhindert, dann schaden sie auch der Umwelt mehr als sie je nutzen können“, meint Houben, der auch Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Kölner Stadtrates ist.
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Umweltschutz.
Hier geht es zur Seite zur KölnWahl 2014.
Die Rotoren würden eine Fläche von 10.000 Quadratmetern abdecken und an den Spitzen mit bis zu 270 Stundenkilometern durch die Luft pfeifen – ungefähr 300 Meter vom Ortsrand Langel entfernt. Das ist nach dem Erlass des grünen Landesumweltministers völlig legal und sogar gewollt. Wenn es nach der rot-grünen Landesregierung geht, dann soll es auch nicht bei einer Anlage im Kölner Norden bleiben.
Auf eine Wirtschaftlichkeitsrechnung können sich die Menschen im Kölner Norden nicht verlassen, wenn sie keinen Riesenpropeller vor dem Haus haben wollen. „Die Grünen fordern in ihrem Kommunalwahlprogramm den Bau von Windkraftanlagen in Köln“, so Reinhard Houben, Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion. Die Umsetzung dieser Forderung werde nun bereits vorbereitet.
Houben weiter: „Die Grünen wollen den Kölner Norden weiter belasten. Die FDP will den Menschen in Langel und ganz Köln die Lärmbelastung – auch mit Infraschall – und den Wechselschatten ersparen. Der Raum für Stadtentwicklung und z.B. Wohnungsbau innerhalb der Stadtgrenzen der Stadt Köln ist so wertvoll, dass er nicht leichtfertig für ideologisch gewollte Nutzungen blockiert werden darf.“
Die FDP unterstützt die Windenergie. Die Liberalen haben allen Investitionen der RheinEnergie in Windkraftanlagen zugestimmt, weil die an sinnvollen Standorten stehen. „Aber wenn Windkraft Wohnungen und Lebensqualität verhindert, dann schaden sie auch der Umwelt mehr als sie je nutzen können“, meint Houben, der auch Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Kölner Stadtrates ist.
Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Umweltschutz.
Hier geht es zur Seite zur KölnWahl 2014.
![]() |
![]() |
alle Videos »
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
weitere Termine »
Videothek
Reinhard Houben, MdB zur Regierungserklärung Wirtschaft und Energie
Aktuelle Highlights
Mi., 18.04.2018
FDP verwundert über Börschels Wechsel
Sterck: Kein Verständnis für Neustrukturierung der Stadtwerke

Der Kölner SPD-Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordnete Martin Börschel zieht sich völlig überraschend aus der aktiven Politik zurück ... mehr
Fr., 13.04.2018
FDP-Köln im Aufbruch
Junge Liberale und Neumitglieder bringen sich stark beim Kreisparteitag ein

Am 10. April 2018 fand der ordentliche Kreisparteitag der FDP-Köln im großen Versammlungssaal der IN VIA in der Stolzestraße statt. Rund ... mehr
Mi., 11.04.2018
Hoyer: Überteuerte Hotelunterbringung von Geflüchteten sorgt zu Recht für Unverständnis und Verärgerung
FDP begrüßt Initiative der OB zur Aufklärung

Zur Diskussion um die teure Unterbringung von Flüchtlingen in einem Delbrücker Hotel erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der ... mehr
Mo., 09.04.2018
KölnLiberal: Neue Ausgabe ist da!
Do., 22.03.2018
Fahrverbote in Köln müssen verhindert werden!
Mi., 07.03.2018
Gebauer: Weg frei für Rückkehr zu G9
Fr., 22.12.2017
FDP befürwortet Übernahme der städtischen Kliniken
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Zu Beginn des Jahres ist die Kreisgeschäftsstelle der FDP-Köln in neue Räumlichkeiten umgezogen. Neuer Standort ist nun die Breite Straße ...mehr

Mit Angela Freimuth, MdL
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Stadtbezirksvorstandes lade ich Sie hiermit herzlich zum ...mehr

Mit Reinhard Houiben, MdB
Sehr geehrte Damen und Herren,
zum ordentlichen Stadtbezirksparteitag lade ich Sie herzlich ...mehr
Di., 24.04.2018, 20:00 Uhr
Sondersitzung des Fraktionsarbeitskreises für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr
Politik-Highlights

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr

Am 24. September 2017 war Bundestagswahl
Nach der überaus erfolgreichen Landtagswahl in NRW, bei der die Kölner FDP mit 13,8% ...mehr

Am 14. Mai 2017 war Landtagswahl in NRW
Mit 13,8% Zweitstimmen holte die Kölner FDP bei der Landtagswahl ein Ergebnis, das ...mehr