Römische Stadtmauer gefährdet

09.05.2009 Meldung FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln

Römische Stadtmauer an der Zeughausstraße - Foto: Zik

Sterck: Desolater Zustand ist erschütternd

Die römische Stadtmauer an der Zeughausstrasse wird seit Kurzem von einem aufwändigen Balkengerüst gesichert. Offensichtlich besteht die akute Gefahr, dass Teile dieses bedeutenden Zeugnisses der zweitausendjährigen Geschichte der Stadt Köln abstürzen. Ursache für diesen Zustand ist augenscheinlich der wilde Pflanzenbewuchs auf und an der Mauer, dessen Wurzelbildung zu Rissen führt, die durch Frostschäden verstärkt werden. 

Bei einer Ortsbesichtigung der FDP wurde deutlich, dass nicht nur der jetzt eingerüstete Kopf der Stadtmauer betroffen ist, sondern dass die gesamte Länge der Mauer erheblichen Bewuchs aufweist. Besonders erschreckend ist der Umstand, dass auf der Mauer eine veritable Birke von ca. 3-4 Metern Höhe wachsen konnte. 

In einer mündlichen Anfrage im Kulturausschuss hat der Sachkundige Einwohner der FDP-Fraktion, Lorenz Deutsch, um Auskunft zu den denkmalpflegerischen und finanziellen Folgen dieses Zustandes und zur Frage, wer dafür verantwortlich zu machen ist, gebeten.

Der Fraktionsvorsitzende der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln Ralph Sterck erklärt zu diesem Vorgang: „Es kann doch nicht wahr sein, dass in Köln erst alles runterkommen muss, bis sich jemand darum kümmert. Es ist erschütternd, dieses einmalige Zeugnis unserer Stadtgeschichte in diesem desolaten Zustand zu sehen.“

Feedback geben