Senioren danken für liberales Engagement
31.10.2002 Meldung FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Zu einem Gedankenaustausch kamen jetzt Vertreter der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln mit den Kölner Seniorenvertretern im Konferenzsaal des Stadthauses in Deutz zusammen. Von liberaler Seite nahm Fraktionschef Ralph Sterck und der Sachkundige Einwohner im Ausschuss für Soziales und Senioren, Manfred Skutta, teil. Eingeladen hatte der Sprecher der Seniorenvertretung der Stadt Köln, Georg Herwegh. Manfred Skutta erinnerte an einen Antrag der FDP-Fraktion aus dem Jahre 1976, mit dem die Einrichtung einer Seniorenvertretung angestoßen und 1978 realisiert wurde. Außerdem habe man sich immer für mehr Rechte und eine bessere Ausstattung der Institution stark gemacht. Georg Herwegh dankte Manfred Skutta für seine persönliche Unterstützung in den letzten Jahren und lud schon jetzt zur 25-Jahrfeier im kommenden Jahr ein. Inhaltlich ging es unter anderem um die Verankerung der Seniorenvertretung in der Gemeindeordnung des Landes NRW und die Beteiligung der Seniorenvertreter in allen seniorenrelevanten Ausschüssen des Rates. Die FDP-Vertreter sagten in ersterer Frage die Prüfung einer interfraktionellen Initiative und in letzterer die mögliche Erweiterung der Kompetenzen des Ausschusses für Soziales und Senioren zu. Daneben standen aktuellen Fragen der Kommunal- und Seniorenpolitik auf der Tagesordnung. So wurde der Aufbau von Netzwerken für Senioren in den Stadtteilen, den die FDP in den vergangenen Haushaltsplanberatungen mit der Forderung nach einer 500.000€-Förderung unterstützt hatte, angesprochen. Auch soll ein Font für die Fort- und Weiterbildung der Seniorenvertreter geschaffen werden.