Dietmar Repgen (FDP): Herr Oberbürgermeister! Meine Damen und Herren! Es wird Sie nicht überraschen: Die FDP-Fraktion ist für diese Vorlage.
(Beifall bei der FDP und Petra Grah [CDU])
Wir bräuchten uns hier nicht über die einzelnen Verordnungen zu unterhalten, die wir regelmäßig beschließen. Es wird sich nichts daran ändern, dass wir weiterhin dafür sind. Wir müssten vielmehr endlich dazu kommen, auf Bundesebene eine vernünftige Regelung zu erreichen.
(Jörg Detjen [PDS]: Gibt es aber nicht!)
Wenn es nach uns ginge – das ist kein Geheimnis –, würden wir das Ladenschlussgesetz aus den 50er Jahren einfach abschaffen. Letztes Jahr waren wir kurz davor. Wir hatten ja im September die Diskussion darüber geführt. Damals – ich kann nur wiederholen, was ich seinerzeit sagte – hat mich auf der einen Seite sehr amüsiert, auf der anderen Seite aber empört, dass auf der ersten Seite im „Stadt-Anzeiger“ zu lesen war, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Herr Clement, sei beauftragt worden, die zunächst ins Auge gefasste Reform des Ladenschlussgesetzes zu verhindern.
Das war die Verhinderung der Reform des Ladenschlussgesetzes, mit der Herr Clement beauftragt wurde. Das ist für mich ein Treppenwitz. Wenn wir es damals gemacht hätten, wären wir jetzt schon einen großen Schritt weiter.
Die FDP-Fraktion ist dafür, auch den Stadtteilen verlängerte Ladenöffnungszeiten zu gewähren. Von daher stimmen wir der Vorlage zu.
(Beifall bei der FDP)
alle Videos »
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!
Videothek
Rede zur Vereinfachung des Zollverfahrens
Aktuelle Highlights
Mi., 20.02.2019
Breite: Stadt darf nicht gegen ihre Bürger spielen!
FDP warnt vor Folgen der Busspur für Anwohner und Einzelhändler

CDU, Grüne und die Gruppe GUT beschlossen die Expressbusspur auf der Aachener Straße. Sowohl Anwohner als auch Einzelhändler befürchten nun ... mehr
Mo., 04.02.2019
Talentschulen Heinrich-Mann-Gymnasium und Gesamtschule Ferdinandstraße
Laufenberg: FDP-Köln begrüßt Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und bester Bildung der Landesregierung

Die Landesregierung hat Freitag in Düsseldorf die erste Tranche der Talentschulen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eine von ... mehr
Fr., 01.02.2019
FDP kritisiert Schließungspläne
Houben: Notfallpraxen auch für Chorweiler und Mülheim
Die Kassenärztliche Vereinigung will die Zahl der Notfallpraxen in Köln von zehn auf sieben reduzieren. ... mehr
Fr., 15.02.2019
Rat beendet Verfahren zur Besetzung des Schuldezernats
Di., 12.02.2019
Houben: Bundesregierung bittet deutschen Verbraucher zur Kasse
So., 10.02.2019
Deutsch: Keine Politisierung des Heinrich-Böll-Preises
Fr., 08.02.2019
Görzel: Städtische Bedienstete sind kein Freiwild für Autonome
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Dr. Ulrich Wackerhagen, Kulturpolitischer Sprecher der FDP-Ratsfraktion diskutiert mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und ...mehr

Hiermit lädt die FDP Köln Sie zum 17. Liberalen Fischessen an Aschermittwoch ein.
Als prominenten Gast begrüßen wir Nicola Beer, MdB, ...mehr
Politik-Highlights

Hallo, liebe Besucherin!
Mein Name ist Annette Wittmütz. Ich bin ...mehr

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!

Die Antragsteller bitten darum, folgende Resolution in die Tagesordnung des Rates am 05.07.2018 aufzunehmen.
Der Rat der Stadt Köln ...mehr