alle Meldungen »
08.10.2018
FDP-Landtagsfraktion NRW
Meldung
Terhaag: Fußballnation Deutschland richtet wieder Fußball EM aus
Fußball Europameisterschaft 2024
Mit der Entscheidung durch die UEFA wird die Fußball EM der Männer im Jahr 2024 in Deutschland ausgetragen. Hierzu erklärt der sportpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Andreas Terhaag:
„Die Fußballnation Deutschland wird erstmals nach 30 Jahren wieder Gastgeber dieses großen Fußballsportereignisses werden. Ich freue mich, dass die UEFA sich für einen verlässlichen und erfahrenen Partner, zur Ausrichtung der Fußball EM entschieden hat. Damit setzt die UEFA auch ein klares Zeichen für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Konzept, das für Freude am Sport steht.
Ich bin stolz darauf, dass hier bei uns in Nordrhein-Westfalen gleich vier Städte Düsseldorf, Köln, Dortmund und Gelsenkirchen mit ihren hochmodernen und funktionstüchtigen Fußballstadien Austragungsort werden. Schon bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 hat Deutschland sich als zuverlässiger und weltoffener Gastgeber bewiesen. Deutschland und mit ihm auch Nordrhein-Westfalen sind in der Lage, ein Sommermärchen 2.0 als Machernation auf der internationalen Bühne zu präsentieren, welches durch die ungebrochene Fußballbegeisterung unserer Bürgerinnen und Bürger untermauert wird.
Gerade für Nordrhein-Westfalen bietet sich mit einem solchen sportlichen Event die Chance seine sportliche und kulturelle Vielfalt der Welt zu präsentieren und als Lebens- und Wirtschaftsstandort zu punkten, sowie ein begeistertes internationales Fest im Herzen von Europa auszurichten und zu feiern. Solche Großsportveranstaltungen sind Plattformen für gelebte Entspannungspolitik und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb Nordrhein-Westfalens, aber auch innerhalb der EU Staaten.“
„Die Fußballnation Deutschland wird erstmals nach 30 Jahren wieder Gastgeber dieses großen Fußballsportereignisses werden. Ich freue mich, dass die UEFA sich für einen verlässlichen und erfahrenen Partner, zur Ausrichtung der Fußball EM entschieden hat. Damit setzt die UEFA auch ein klares Zeichen für ein wirtschaftliches und nachhaltiges Konzept, das für Freude am Sport steht.
Ich bin stolz darauf, dass hier bei uns in Nordrhein-Westfalen gleich vier Städte Düsseldorf, Köln, Dortmund und Gelsenkirchen mit ihren hochmodernen und funktionstüchtigen Fußballstadien Austragungsort werden. Schon bei der Fußballweltmeisterschaft 2006 hat Deutschland sich als zuverlässiger und weltoffener Gastgeber bewiesen. Deutschland und mit ihm auch Nordrhein-Westfalen sind in der Lage, ein Sommermärchen 2.0 als Machernation auf der internationalen Bühne zu präsentieren, welches durch die ungebrochene Fußballbegeisterung unserer Bürgerinnen und Bürger untermauert wird.
Gerade für Nordrhein-Westfalen bietet sich mit einem solchen sportlichen Event die Chance seine sportliche und kulturelle Vielfalt der Welt zu präsentieren und als Lebens- und Wirtschaftsstandort zu punkten, sowie ein begeistertes internationales Fest im Herzen von Europa auszurichten und zu feiern. Solche Großsportveranstaltungen sind Plattformen für gelebte Entspannungspolitik und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb Nordrhein-Westfalens, aber auch innerhalb der EU Staaten.“
![]() |
![]() |
alle Videos »
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!
Videothek
Rede zur Vereinfachung des Zollverfahrens
Aktuelle Highlights
Mo., 04.02.2019
Talentschulen Heinrich-Mann-Gymnasium und Gesamtschule Ferdinandstraße
Laufenberg: FDP-Köln begrüßt Beitrag zu mehr Chancengerechtigkeit und bester Bildung der Landesregierung

Die Landesregierung hat Freitag in Düsseldorf die erste Tranche der Talentschulen für Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Eine von ... mehr
So., 03.02.2019
FDP lehnt weiterhin flächendeckende Fahrverbote ab
Albach zum Entwurf des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung

Zum Freitag veröffentlichten Diskussionsentwurf des Luftreinhalteplans der Bezirksregierung erklärt der umweltpolitische Sprecher der ... mehr
Fr., 01.02.2019
FDP kritisiert Schließungspläne
Houben: Notfallpraxen auch für Chorweiler und Mülheim
Die Kassenärztliche Vereinigung will die Zahl der Notfallpraxen in Köln von zehn auf sieben reduzieren. ... mehr
So., 10.02.2019
Deutsch: Keine Politisierung des Heinrich-Böll-Preises
Fr., 08.02.2019
Görzel: Städtische Bedienstete sind kein Freiwild für Autonome
Do., 24.01.2019
Deutsch: Transparenz, auch wenn es Grüne betrifft
Fr., 18.01.2019
FDP kritisiert Altstadtkonzept der Verwaltung
Mi., 10.10.2018
Gerd Kaspar Bezirkskandidat für Europa
weitere Meldungen »
Termin-Highlights

Hiermit lädt die FDP Köln Sie zum 17. Liberalen Fischessen an Aschermittwoch ein.
Als prominenten Gast begrüßen wir Nicola Beer, MdB, ...mehr
Politik-Highlights

Hallo, liebe Besucherin!
Mein Name ist Annette Wittmütz. Ich bin ...mehr

Rede von Ralph Sterck, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln, anlässlich der Verabschiedung des städtischen Haushaltes ...mehr
Do., 05.07.2018
Resolution: Kein Raum für Antisemitismus in Köln! Für eine solidarische Stadtgesellschaft!

Die Antragsteller bitten darum, folgende Resolution in die Tagesordnung des Rates am 05.07.2018 aufzunehmen.
Der Rat der Stadt Köln ...mehr