Verknüpfung der Leitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Patientenhotline
Abfrage der FDP-Fraktion im Gesundheitsausschuss
18.03.2025 Anfragen FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Seit dem 13.11.2024 sind in Bonn die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst und die Patientenhotline 116 117 durch eine digitale Schnittstelle verknüpft. So sollen die Einsatzsysteme 112 sowie 116 117 schnell und unkompliziert die Übergabe anrufender Patientinnen und Patienten ins jeweilige Hilfssystem beschleunigen.
Ziel dieser Maßnahme soll eine bessere Steuerung Hilfesuchender in der ambulanten Akut – und Notfallversorgung sein. Eine größere Patientensicherheit, bessere Informationsübermittlung, Reduzierung von Wartezeiten, effizienterer Einsatz der Rettungsmittel und eine Entlastung der Disponenten durch ein standardisiertes Abfrageschema sind weitere Vorteile.
Die FDP-Fraktion bittet um Beantwortung der folgenden Fragen:
1. Ist eine Vernetzung nach dem oben beschriebenen Muster auch in Köln geplant? Falls nein, warum nicht?
2. Inwieweit besteht ein Austausch mit der Feuerwehr Bonn und dem Träger der Patientenhotline KV Nordrhein über Erkenntnisse aus dieser Kooperation?
3. Welche Maßnahmen sind in Köln zur besseren Patientensteuerung und damit zur Optimierung des Ressourceneinsatzes im Rettungsdienst geplant?
4. Wird noch einmal eine Aufklärungskampagne zu den Notrufnummern 112 und 116 117 geplant?