Dieser Termin ist öffentlich.
26.03.2025 18:30 Uhr20:30 Uhr
Ausstellungseröffnung: Handschlag oder Handelskrieg?

Gerechter Welthandel in Zeiten geopolitischer Rivalitäten
In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen erlebt der Protektionismus weltweit eine Renaissance. Zahlreiche Länder drohen einander mit Strafzöllen und Handelsbeschränkungen. Aggressive Wirtschaftspolitiken und unfaire Wettbewerbsbedingungen setzen globale Handelsbeziehungen zunehmend unter Druck. In diesen geopolitischen Spannungsfeldern geraten Fragen der Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit ins Hintertreffen.
Wie können Staaten wieder Wege zu einer fairen Zusammenarbeit und stabilen Handelsstrukturen finden? Wie können sich Europa und Deutschland, aber auch die Länder des Globalen Südens, in einem Umfeld behaupten, in dem Weltmächte um wirtschaftlichen Einfluss konkurrieren? Welche Strategien können Staaten verfolgen, um Handelskriege und handfeste Konflikte zu vermeiden, globale Zusammenarbeit ermöglichen und Institutionen zu stärken? Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren Lösungsansätze für eine nachhaltige, kooperative Handelsordnung im 21. Jahrhundert.
Ausführliche Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie über den untenstehenden Link. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlicher Unterstützung der Academy of International Affairs NRW, der Stiftung Entwicklung und Frieden und des deutschen UNIDO-Büros für Investitionsförderung und Technologietransfer.
Veranstaltungsort:
Academy of International Affairs NRW
Rheinallee 24
53173 Bonn