Verbundstudium vereinbart Lehre oder Beruf mit einem FH-Studium
03.01.2008 Meldung Innovationsministerium NRW
Immer mehr Studierende entscheiden sich für einen Verbundstudiengang der NRW-Fachhochschulen Das Verbundstudium in Nordrhein-Westfalen wird immer beliebter: Rund 3.000 Studierende sind derzeit in einem der insgesamt zwölf Verbundstudiengänge der Fachhochschulen eingeschrieben. Sieben dieser Studiengänge führen zum Bachelor- und fünf zum Masterabschluss. Im Jahr 2006 waren 2.850 Studierende für ein Verbundstudium eingeschrieben, im Jahr 2005 rund 2.700. Das besonders praxisnahe Angebot eröffnet Studierenden zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Sie können entweder Ausbildung und ein Fachhochschulstudium mit einander kombinieren und haben dann nach einer durchschnittlichen Studienzeit von neun Semestern Lehre und Bachelor in der Tasche. Oder sie können Beruf und Fachhochschulstudium miteinander verbinden und sich so neben dem Job weiterqualifizieren. Gemeinsam ist den Angeboten neben dem starken Praxisbezug die Vereinbarkeit mit unterschiedlichen Modellen der Lebens- und Arbeitsplanung. Die Zahl der Angebote steigt ebenso kontinuierlich wie die Zahl der Nachfrager. Derzeit kommen auf einen angebotenen Studienplatz durchschnittlich drei Bewerber. "Das Verbundstudium wird immer mehr nachgefragt und ist eine wichtige Ergänzung unseres Studienangebots: flexibel anpassbar auf die persönliche Lebenssituation des Einzelnen", sagte Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart. Die Verbundstudiengänge werden zentral vom Institut für Verbundstudien mit Sitz an der Fachhochschule Südwestfalen organisiert. "Nach Abschluss des Studiums hat im Schnitt jeder Dritte einen besseren Job als vor dem Studium", sagte Dieter Pawusch, Geschäftsführer des Instituts für Verbundstudien. Derzeit beteiligen sich sieben der zwölf öffentlich-rechtlichen Fachhochschulen an dem Programm. Dies sind die Fachhochschulen in Bielefeld, Bochum, Dortmund, Köln, Münster, Niederrhein und Südwestfalen. Wer sich für ein Verbundstudium entscheidet, kann beispielsweise den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau oder Elektrotechnik belegen. Als Masterstudiengänge stehen unter anderem Technische Betriebswirtschaft, Sozialmanagement und Wirtschaftsrecht zur Auswahl.