Naturschutzwacht in Köln
Anfrage der FDP-Fraktion im Ausschuss Klima, Umwelt und Grün
30.01.2025 Anfragen FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln
Das Landschaftsgesetz NRW hat vor 50 Jahren die Naturschutzwacht als ehrenamtliche Beauftragung im Außendienst eingeführt (heute LNatSchG NRW §69). Die Naturschutzwacht ergänzt dabei die Arbeit des Ordnungsamtes im Außenbereich. Die Kölner Presse berichtete zuletzt vor etwas über zehn Jahren am Beispiel von Hella Isbaner und Marlis Heeren von der wichtigen Arbeit der damals noch Landschaftswacht genannten Menschen. Damals gab es 19 ehrenamtlich Tätige, davon sechs in der Wahner Heide.
Für viele Jahre wurden die Berichte der Naturschutzwächterinnen und -wächter als Mitteilungen dem Ausschuss Klima, Umwelt und Grün zur Verfügung gestellt.
Vor diesem Hintergrund bittet die FDP-Fraktion um die Beantwortung folgender Fragen:
- Inwieweit ist aus Sicht der Verwaltung die Naturschutzwacht eine hoheitliche Pflichtaufgabe der Stadt?
- Wie viele Personen sind derzeit im Stadtgebiet Kölns als Naturschutzwacht tätig und wo im Stadtgebiet sieht die Verwaltung Personalbedarf?
- Wie hat sich die Aufwandsentschädigung der Naturschutzwacht entwickelt?
- Inwieweit werden die Berichte der Naturschutzwacht von der Verwaltung ausgewertet und können diese Auswertungen und die Berichte erneut den Mitgliedern des Ausschusses zur Verfügung gestellt werden?
- Plant die Verwaltung, im Frühsommer 2025 erneut einen Austausch zwischen Naturschutzwacht und Ausschussmitgliedern zu organisieren?