Dammermann: In NRW leben Kunden vor der Haustür

NRW überholt Berlin als Gründerland Nummer 1

28.10.2018 Pressemeldung Kölner Stadt-Anzeiger

Christoph Dammermann

Die Ergebnisse des "Deutschen Startup Monitors 2018" lassen sich sehen! Das Land Nordrhein-Westfalen stellt erstmals die meisten Startups und überholt damit Berlin. Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, geben auch die nordrhein-westfälischen Unis in der Umfrage ein gutes Bild ab. Unter den "Gründerhochschulen" belegt die RWTH Aachen Platz drei, die Universität zu Köln belegt Platz neun. Christoph Dammermann, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium erklärt:

"Während Berlin nur über Kunden redet, leben in NRW die Kunden vor der Haustür: 18 Millionen Einwohner, zehn Dax-Konzerne."

Ausgewählte Ergebnisse des „Deutschen Startup Monitors 2018“
15,1 Prozent Gründerinnen
19 Prozent der Start-ups kommen aus NRW
15,8 Prozent der Start-ups kommen aus Berlin
11,2 Prozent aus der Metropolregion Rhein-Ruhr
35,2 Jahre alt sind Gründer im Schnitt

Bundestagswahl der Gründer: CDU/CSU: 17,8 Prozent, SPD: 8,4 Prozent, FDP: 37,6 Prozent, Linke: 5,9 Prozent, Grüne: 22,4 Prozent, AfD: 2,0 Prozent

59,2 Prozent der Befragten sprechen Christian Lindner (FDP) eine hohe Gründungskompetenz zu. Auf Platz zwei mit 22,8 Prozent: Keiner

Feedback geben