Einladung zum ‚Köln baut’-Vortrag ins Rathaus

16.09.2008 Meldung FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln

Sterck mit Power-Point-Präsentation zur Stadtentwicklung in Köln FDP-Fraktionschef Ralph Sterck hat als gebürtiger Kölner die Passion, Köln weiter zu entwickeln. Nachdem er dementsprechend nun seit 1999 dem für alle Planungsprojekte zuständigen Stadtentwicklungsausschuss angehört, will er mittels einer 75-seitigen Power-Point-Präsentation im Rahmen der inzwischen mit dem 'Liberalen Rathaus' preisgekrönten Informationskampagne ‚Köln baut’ einem größeren Kreis einen Blick ins Köln bis ins Jahr 2020 und den Beitrag der Liberalen an den Entwicklungen ermöglichen. Unter dem Titel 'Stadtentwicklung für Köln 2000-2020 - Pläne und Potentiale in Städtebau und Architektur' betrachtet er zunächst, auf welcher Plattform die derzeitigen Planungen stattfinden. So hat das Köln der Römer, die mittelalterliche Stadt, die Stadterweiterung im 19. Jahrhundert, die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und der Wiederaufbau großen Einfluss auf die heutige Situation und die weitere Entwicklung der kommenden Jahre und Jahrzehnte. Danach befasst er sich mit den "Huis und Pfuis" Kölner Straßen und Plätzen, städtebaulich und architektonisch wichtigen Plänen und Projekten sowie den Potentialen der Peripherie des linksrheinischen Stadtgebietes und des Pendants auf der Schäl Sick. Dabei werden natürlich aktuellste Entwicklungen wie die Archäologische Zone und das Haus und Museum der jüdischen Kultur sowie das neue Schauspielhaus vorgestellt. Mit dabei sind auch die so genannten Big-Five-Projekte, die ohne die FDP während der bürgerlich-liberalen Koalition von 1999 bis 2003 nicht möglich geworden wären: die KölnArcaden auf dem CFK-Gelände, der neue Bahnhofsvorplatz mit der Domtreppe, das RZVK-Hochhaus in Deutz, der Rheinauhafen und die Ausweitung des Niederflurnetzes sind teilweise nur mit Einstimmenmehrheit im Rat bzw. im Ausschuss beschlossen worden. Nachdem bereits 23 Vorträge dieser Serie bei unterschiedlichsten Vereinen und Organisationen mit fast 500 Besucherinnen und Besuchern stattgefunden haben, ist am kommenden Donnerstag, 18. September, dem Vorabend der plan08, dem Forum aktueller Architektur in Köln, wieder ein öffentlicher Termin geplant. Für 19.00 Uhr ist in den Theodor-Heuss-Saal im Spanischen Bau des Rathauses eingeladen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, werden aber um eine kurze Anmeldung unter Fon 221-23830, Fax 221-23833 oder fdp-fraktion@stadt-koeln.de gebeten. Hier geht es zu weiteren Meldungen und Initiativen der FDP zum Thema Stadtentwicklung.

Feedback geben