Kein Schutz für Meilenstein
FDP-Antrag mehrheitlich abgelehnt
14.01.2018 Pressemeldung Kölner Wochenspiegel
„50 Meilensteine soll es in Köln geben“, erklärte Fardad Hooghoughi unlängst in der Bezirksvertretung Kalk. Der Einzelvertreter der FDP bezog sich dabei auf einen vor rund einem Jahr erschienenen Artikel.
Hooghoughi hatte einen Antrag eingereicht, der den Preußischen Meilenstein an der Frankfurter Straße Ecke Bensheimer Straße thematisiert. Aus denkmalpflegerischen Gründen, so der Lokalpolitiker, solle der Stein durch Poller vor Gefahren des Straßenverkehrs geschützt werden.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Jürgen Schuiszill erklärte dazu, dass der Meilenstein schon recht lange dort stehe und er für eine Abpollerung keinen Anlass sehe. Claudia Greven-Thürmer von der SPD betonte, dass sich ihre Fraktion mit dem Vorhaben schwer tue. Heinz-Peter Fischer, Vorsitzender der Links-Fraktion, schloss sich Greven-Thürmer an.
Bernd Rothe, Jurist und Bezirksbevollmächtigter vom Amt für Straßen und Verkehrstechnik, hakte bei der Denkmalschutzbehörde nach. Er erläuterte, dass der Meilenstein im Dezember 2015 in die Denkmalliste eingetragen worden sei und vonseiten der Behörde kein Grund gesehen werde, ihn zu schützen. „Die jetzige Situation ist unproblematisch“, resümierte Rothe.
Auch Hooghoughis Argument, dass vor Ort die Alleenbäume durch Poller zusätzlich abgesichert seien, konnte die Lokalpolitiker nicht umstimmen. Der Antrag des FDP-Vertreters wurde bei Enthaltung der SPD durch die Bezirksvertretung mehrheitlich abgelehnt.