Welttag gegen Kinderarbeit
Statements von Chantal Schalla und Katja Hoyer
12.06.2022 Meldung FDP-Fraktion im Rat der Stadt Köln


Heute ist der Internationale Tag gegen Kinderarbeit. Rund 160 Millionen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 5 und 17 Jahren sind Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeiter. Die Hälfte der Kinder ist sogar unter 12 Jahre alt und arbeitet unter gefährlichen Bedingungen – zum Beispiel in Bergbauminen oder in der Landwirtschaft.
Dazu erklärt unsere sozialpolitische Sprecherin Katja Hoyer: „Jedes Kind hat das Recht, vor wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt und nicht zu einer Arbeit herangezogen zu werden, die Gefahren mit sich bringt – so steht es in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bis 2016 ist die Zahl der arbeitenden Kinder kontinuierlich gesunken. In den letzten Jahren stieg jedoch die Anzahl arbeitender Kinder. Das Ziel der Vereinten Nationen, bis 2025 jegliche Form der Kinderarbeit vollständig abzuschaffen, rückt leider in weite Ferne.“
Chantal Schalla, jugendpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, äußert sich ebenfalls besorgt: „UNICEF und andere Hilfsorganisationen berichten weltweit von einer steigenden Tendenz bei der Kinderarbeit. In Folge zunehmender kriegerischer Konflikte und im Zuge der Covid-19-Pandemie wird die Anzahl von Kinderarbeiterinnen und Kinderarbeitern weiter steigen. Allein bis zum Ende des Jahres könnten laut UNICEF neun Millionen Kinder in Kinderarbeit gedrängt werden. Schulschließungen und fehlende Angebote als Auswirkungen der Pandemie könnten Kinderarbeit weiter befördern.“